OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀
OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀
OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀
OUT NOW: Social Media Trend Report 2025! Jetzt kostenlos lesen 🚀

Mawave Diversity & Inclusion Program

Diversität, Chancengleichheit und Inklusion stärken: Mawave intensiviert Engagement für Vielfalt in der Social Media Industrie

Mawave intensiviert Engagement für Vielfalt in der Social Media Industrie

München, 13.01.2025

  • Immer mehr große Unternehmen in den USA wie McDonald's, Meta oder Ford fahren ihre Diversity-Initiativen zugunsten politischer Opportunität zurück. Aus diesem Grund verstärkt Mawave das eigene Diversitätsprogramm
  • Die Agentur intensiviert den eigenen Einsatz und ruft den Social Media Diversity Circle ins Leben, um Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion noch stärker im Unternehmen zu verankern und die Branche zu sensibilisieren
  • Julia Leuschner übernimmt die Leitung des diversen und interdisziplinären Teams, um Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion intern und extern voranzutreiben
  • Jason Modemann, CEO von Mawave, betont die Verantwortung der Agentur und anderer Akteure im Bereich Marketing, sich für ein faires und respektvolles Miteinander einzusetzen, um dem gesellschaftlichen Rückschritt entgegenzuwirken. 

Viele US-Unternehmen sehen sich gezwungen, sich aus ihren Diversity, Equity & Inclusion (DEI) Programmen zurückzuziehen – aus Angst vor politischem Gegenwind in einem Klima, das unter dem neuen US-Präsidenten Donald Trump Gleichberechtigung und Vielfalt als Feindbilder darstellt. Mawave setzt in dieser Entwicklung ein bewusstes Zeichen und engagiert sich gezielt für eine faire, respektvolle und inklusive Gesellschaft – und fordert die gesamte Branche dazu auf, diesem Beispiel zu folgen.


Der Unterschied macht den Unterschied

Als führende Agentur für Social Media Outcomes in Europa hat Mawave das Ziel, etablierte Consumer Brands in Social Media zu übersetzen und mit Kreativität und Innovation dabei zu unterstützen, ihre Zielgruppen zu erreichen. Wir sind der Meinung, dass die besten Outcomes besonders dann entstehen, wenn Menschen mit verschiedenen Erfahrungen und Hintergründen daran mitwirken. Mit unserer DEI-Initiative werden Diversität, Chancengleichheit und Barrierefreiheit am Arbeitsplatz noch mehr gelebter Alltag, als dies heute schon der Fall ist. Alle Kolleg:innen sollen sich gesehen und gehört fühlen und wissen, dass sie dazugehören und ihre Stärken bei Mawave entfalten können. 


Doch die Agentur intensiviert nicht nur den eigenen Einsatz für Diversität und Inklusion. Mawave ruft auch andere Akteure in der Social Media Industrie dazu auf, sich ebenfalls stärker mit dem Thema auseinanderzusetzen und startet deshalb den Social Media Diversity Circle. 

Jason Modemann, CEO von Mawave: “Als Social Media Expert:innen tragen wir eine besondere Verantwortung, unsere Stimme für eine faire, respektvolle und inklusive Gesellschaft zu erheben. Es ist unsere Aufgabe, uns sowohl intern als auch extern für Diversity-Initiativen stark zu machen und gemeinsam einem gesellschaftlichen Rückschritt entgegenzuwirken. Mit unserer Initiative wollen wir gegenseitige Inspiration und Unterstützung schaffen – für mehr Perspektiven, Inklusion, Chancengleichheit und einen differenzierten Diskurs."

Unser Engagement für Chancengerechtigkeit

Engagiertes DEI-Gremium

Mawave setzt sich aktiv für eine Unternehmenskultur ein, in der alle Mitarbeiter:innen ihr volles Potential entfalten können und einen integrativen Umgang miteinander leben. Die dafür zuständige Initiative besteht aus Diversity-Expert:innen und Vertreter:innen unterrepräsentierter Gruppen. Diese werden gemeinsam mit Julia Leuschner, erste Ansprechpartnerin für Diversity Management, und Ex-Meta-Chef Oliver Busch, Teil der Geschäftsführung bei Mawave, die Leitmotive fördern. Im Fokus des DEI-Advisory Boards stehen die Gestaltung eines inklusiven Arbeitsumfelds, Chancengleichheit und Inklusion bei Hiring und Kommunikation, die Identifikation von Schwachstellen bei Mawave und die Ausarbeitung von Action Steps sowie der kontinuierliche Austausch mit Betroffenen zur Verbesserung des Programms.

Schulungen und Workshops für stärkeres Bewusstsein

Jeden Tag treffen wir Entscheidungen, die Mawave als Unternehmen, unsere Teamkolleg:innen, Kund:innen und Stakeholder beeinflussen. Mit anderen Worten: Was wir tun, ist wichtig – und unser Urteil auch. Unser Ziel ist es, dass alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte von Mawave die Unterstützung, das kulturelle Bewusstsein und das Verständnis haben, was sie brauchen, um erfolgreich vielfältige und inklusive Teams aufzubauen und zu halten. Deshalb erarbeiten wir in Schulungen, Workshops und regelmäßigen Stammtischen gemeinsame Verhaltensgrundsätze und die grundlegenden rechtlichen Rahmen, die uns helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und eine Vision, die umreißt, wer wir sind und wie wir arbeiten.


Neuer Social Media Diversity Circle

Social Media ist so gut oder so schlecht, wie Menschen und Marken es nutzen – gerade wir als Kommunikations- und Social-Media-Expert:innen tragen eine besondere Verantwortung, mit unserer Arbeit bewusst und gezielt einen positiven Beitrag zu leisten.

Der Social Media Diversity Circle in Form eines Stammtischs soll genau das ermöglichen: eine Plattform schaffen, die Menschen – digital und physisch – zusammenbringt, um sich über Best Practices und Ambitionen auszutauschen. Ziel ist es, nicht nur das Bewusstsein für Diversity und Chancengleichheit zu stärken, sondern auch potenzielle Synergien aufzudecken und gemeinsam Impulse für eine inklusive und faire Gesellschaft zu setzen.

Der erste Kick-off-Termin findet am 22. Januar online statt. Interessierte können sich für weitere Informationen und zur Anmeldung direkt an Julia Leuschner wenden.

Über Mawave

Mawave Marketing – Europas Spitzenreiter für Social Media Outcomes –  übersetzt Consumer Brands in Social Media. Mit knapp 200 Mio. Euro Werbevolumen verwaltet das Team aus über 100 Social Natives das größte Social Media Budget aller unabhängigen Agenturen in Europa.

Das Erfolgsgeheimnis der jungen Talente liegt in ihrem tiefgreifenden Verständnis für Social Media und ihrer innovativen Nutzung jenseits traditioneller Formeln: Durch vollkommene Re-Integration des Media-, Kreation- und Produktions-Handwerks. Durch agile “Always-on”-Ansätze, statt klassischer Kampagnen-Denke. Durch datengetriebene Optimierung, statt erhoffter Viralität – konsequent gesteuert und gemessen an kundenrelevanten Businesszielen entlang des Marketing-Funnels.

Für namhafte Kunden wie Bahlsen, Krombacher und Falke entwickelt das Münchner Team europaweit anwendbare Konzepte und integriert Brand Building Maßnahmen mit abverkaufsstarkem Performance Marketing auf Social.

Kontakt für Rückfragen

Julia Leuschner

Social Media & Creative Content Managerin; DEI-Verantwortliche
Mawave Marketing GmbH

julia.leuschner@mawave.de

Jessica Schwarz

Public Relations
Mawave Marketing GmbH

jessica.schwarz@mawave.de