Wohin entwickelt sich Social Commerce? Welche Trends werden sich 2021 durchsetzen? Welche neue Social Media Plattformen gewinnen an Bedeutung? Die folgenden 10 Punkte werden dir helfen, dich auf 2021 vorzubereiten, deine Strategie anzupassen und als Early Adopter die Lorbeeren vor der Konkurrenz einzustreichen.
1. Vertical Video
â
2021 wird es nochmal stĂ€rker den Wandel zu dem schnelllebigen Videoformat in 9:16 geben. Das Format rĂŒckt zunehmend im Fokus, auch dank Plattformen wie Tiktok oder Instagram Story. Mittlerweile halten die Menschen ihr Smartphone zu 90 Prozent der Zeit senkrecht und wollen ihr GerĂ€t nicht mehr drehen, um Videos im Vollbildformat zu sehen. Das ruft aber auch zahlreiche Fragen auf, denn die Konzeption eines Videos muss oft komplett neu gestaltet werden, weil die Motive im Hochformat ganz anders erscheinen.
â

â
2. Aufmerksamkeitsspanne
â
Im Durchschnitt ist die Aufmerksamkeitsspanne nur noch 8 Sekunden. 2000 lag die Aufmerksamkeitsspanne noch bei etwa 12 Sekunden und sinkt seitdem rapide Jahr fĂŒr Jahr. Wir entwickeln uns nach und nach zu einem Goldfisch - denn das immer höhere Angebot fĂŒhrt zu einer selektiven Wahrnehmung und es ist umso relevanter in den ersten Sekunden die Botschaft klar zu prĂ€sentieren.
3. Zero Friction
â
Facebook hat sich Zero Friction als Ziel gesetzt: also die Customer Journey so zu optimieren, dass sich die ReibungsflĂ€chen fĂŒr den User verringern. Oft ist es noch so, dass im E-Commerce der Weg zum Checkout noch durch viele Hindernisse und Herausforderungen abgelenkt wird. Deshalb implementiert Facebook auch den Instagram Shop Tab mit dem User das Netzwerk nicht mehr verlassen mĂŒssen. Der Checkout ist somit nahtlos möglich. Wenige Klicks und ein kurzer Kaufprozess verbessert auch die User Experience - allerdings gibt es hier auch ein Nachteil, denn Facebook behĂ€lt eine TransaktionsgebĂŒhr von 5% bei jedem Kauf.
4. AR Filter
â
AR gewinnt an Relevanz und gehört zu den Top Marketing Trends. AR Filter sind seit dem Launch auf Instagram 2019 zunehmend ein Trend geworden und bieten groĂes Potenzial im Social Media Marketing, da die Interaktion gefördert und die Neugierde verstĂ€rkt wird. Ein völlig neuer Weg dem User die Möglichkeit zu geben mit dem Unternehmen zu interagieren . Mittlerweile sind auch schon mehrere Unternehmen darauf aufmerksam geworden und nutzen den Effekt fĂŒr sich, um sich einerseits von der Masse abzuheben und andererseits den Effekt der viralen Verbreitung zu nutzen.

â
5. Get smart
â
Smarte Kampagnen im Paid Bereich werden immer stĂ€rker, denn der Algorithmus benötigt immer weniger manuellen Input vom Werbetreibenden, lernt kontinuierlich dazu und sucht sich selbststĂ€ndig Möglichkeit zur Optimierung. WĂ€hrend bei Google bereits der GroĂteil automatisiert lĂ€uft, zeigen starke Features wie CBO (Campaign Budget Optimisation) oder Dynamic Product Ads im Social Media Marketing den Trend klar auf. Nutze smarte Gebotsstrategien und automatische Optimierungen um das Maximum herauszuholen.
6. Der moderne Kundenservice
â
Email Adresse kopieren, Mail aufsetzen und ausformuliert das Anliegen schildern - so sahen Kundenanfragen frĂŒher aus. Heute jedoch ist Kontaktaufnahme mit Unternehmen anhand von Facebook Messenger und WhatsApp das A und O. Denn die HĂŒrde ist deutlich geringer, mit dem Unternehmen in Kontakt zu treten und die Kontaktaufnahme lĂ€uft ĂŒber einen Klick. Doch nicht nur die Kontaktaufnahme bei Anliegen, auch die individuelle Beratung, die vorher die VerkĂ€uferin im Shop geleistet hat, gewinnt an Bedeutung. âWelcher Schal passt zu diesem Kleid?â - der Kundenservice berĂ€t dich gerne.
7. Live Shopping
â
Live Stream ist kein neues PhĂ€nomen - doch im Pandemie Jahr hat diese Funktion ein völlig neues Niveau erreicht. WĂ€hrend in China es schon gang und gĂ€be ist Live Streaming als Shopping Kanal zu nutzen, hinken wir in Europa aktuell noch hinterher. Sobald der direkte Checkout im Livestream als Feature verfĂŒgbar sein wird, wird Facebook als direkte Konkurrenz zu Teleshopping auftreten.
â

8. Frontkamera statt Hochglanz-Video
â
Kein Geld fĂŒr teure Video Produktion? Brauchst du auch nicht! In den sozialen Netzwerken gewinnen Frontkamera und Selfie Videos zunehmend an Bedeutung und werden oft auch in den Ads genutzt. In den meisten FĂ€llen erzielen solche Ads bessere Formate als Hochglanz Werbevideos, welche aufwendig produziert wurden. Also spar dir diese Kosten lieber - bzw. nutze das âErsparteâ fĂŒr die Ads - und ĂŒberleg dir ein kreatives Selfie Video. Allgemein gehen Werbeformate immer mehr Richtung nativen Formate, authentisch, Ecken und Kanten des Unternehmens zeigen. Simple Werbebotschaften ohne KreativitĂ€t mit âJetzt kaufenâ sind ziemlich out und möchte keiner mehr sehen. Storytelling, Ads die zu Interaktionen aufrufen und emotionale Geschichten sind das, was die User gerne sehen möchten.
â
9. Social Media holt auf!
â
Social Media Performance wurde vor ein paar Jahren noch als ânebensĂ€chlichâ betrachtet, der GroĂteil des Budgets wurde fĂŒr Google ausgegeben. Seit ein paar Jahren wendet sich aber das Blatt - Social Ads werden immer relevanter und die Unternehmen verstehen, dass die Performance weitaus mehr ist als nur âInspirationâ. Die DatensĂ€tze werden immer gröĂer und die Algorithmen verbessert. Das ist einer der GrĂŒnde warum die UmsĂ€tze Social Ads rasant ansteigen. Somit ist es wenig verwunderlich, dass das investierte Budget bei Google weiter abnehmen wird und Social KanĂ€le dazu gewinnen.
â

â
10. Die Kommunikationsstrategie
â
Was wir bei Mawave Marketing als fĂŒhrende Social Media Agentur in Deutschland in den letzten Jahren als Learnings gewinnen durften schlieĂt auch die passende Kommunikationsstrategie mit ein. Video Marketing in dem Emotionen hervorgerufen werden gehen schneller viral. FĂŒr Unternehmen gewinnen Imagevideos an Relevanz, also erzĂ€hlen was hinter der Marke steckt, wer die GrĂŒnder sind, welche Kultur das Unternehmen entwickelt hat. Aber auch Gleichberechtigung, Diversifizierung, Anti-Rassismus ist ungemein wichtig fĂŒr Social Media User, denn Verbraucher schĂ€tzen es, wenn die Marken bei denen sie einkaufen sich fĂŒr Gleichberechtigung einsetzen bei ethnischer Herkunft, Religion, SexualitĂ€t, DiversitĂ€t. Der Grundsatz âSei du selbstâ gewinnt in sozialen Netzwerken zunehmend an Bedeutung.
â
Fazit
Wer sich die obigen Punkte schon jetzt vor Augen hĂ€lt und seine Strategie dahingehend anpasst wird sich frĂŒhzeitig von der Konkurrenz abheben können und einen Wettbewerbsvorteil gewinnen. Verpass nicht das Potenzial von neuen Werbeformaten, neuen Social Media Plattformen und verĂ€nderter Kommunikationsstrategie und nutze die Learnings von Mawave Marketing, um das Maximum aus 2021 herauszuholen. Denn die Trends fĂŒr Social Media in 2021 gehen noch ein StĂŒck mehr in Richtung AuthentizitĂ€t, native Werbewirkung und Storytelling - und daher ist es unerlĂ€sslich, die Strategie dahingehend anzupassen. Viel Erfolg!