
Kampagnenkonzept: Scooter im direkten Vergleich gegen Auto oder Öffi
Company
Plattform
Branche
Service


Kampagnenkonzept: Scooter im direkten Vergleich gegen Auto oder Öffi
Company
Plattform
Branche
Service

Grün unterwegs
Lime Bike ist ein US-amerikanischer Sharing-Dienstleister, der E-Scooter und E-Bikes im Angebot hat. 2017 wurde die Brand gegründet, seit 2018 gibt es Lime auch bei uns in Deutschland. Aus den mittlerweile 16 Städten sind vor allem die E-Scooter nicht mehr wegzudenken. Lime steht so fürdienachhaltige Transportlösung von Tür zu Tür in der urbanen Umgebung. Jederzeit verfügbar, maximal flexibel und kostengünstig. Und ganz nach dem Motto “der Weg ist das Ziel” macht es mit Lime auch einfach Spaß, von A nach B zu kommen.




Frische, auffallende Creatives
Zu Beginn haben wir uns einige wichtige Fragen gestellt, um ein schlüssiges Kampagnen-Konzept zu entwickeln:
1. Wofür steht Lime?
Lime steht dafür, schnell & unabhängig von A nach B zu kommen. Die Scooter können zum Beispiel für den Weg zur Uni, zur Arbeit oder zu einem Treffen mit Freunden genutzt werden. Also als Alternative zum Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
2.Wer ist unsere Zielgruppe?
Das sind die Menschen, die in den Städten leben, in denen Lime Scooter verfügbar sind. Außerdem benötigen sie ein Smartphone, um die Lime-App zu nutzen, über die die Scooter gemietet werden. Und besonders junge Leute haben Spaß daran, neue Mobilitätslösungen auszuprobieren.
3. Wie erreichen wir diese Zielgruppe am besten?
Durch lustige und unterhaltsame Videos. Am besten extra angepasst an die jeweilige Stadt, für maximale Aufmerksamkeit.
Das Konzept:
So entstand eine Kampagne, bestehend aus mehreren Videos, in denen wir den Lime Scooter im direkten Vergleich gegen seine Alternativen haben antreten lassen: z.B. Lime vs. Auto, oder Lime vs. Öffis.
Die Challenge bestand darin, vom Marienplatz in München so schnell wie möglich an die Isar zu kommen. Mit dem Auto standen wir im Stau und auch die Parkplatzsuche in der Münchner Innenstadt zog natürlich Zeit. Und dadurch, dass die U-bahn nicht genau dann fährt, wann man es gerne hätte und wir den Weg zur und von der Haltestelle zu Fuß bewältigen mussten, hat der Roller in beiden Fällen klar gewonnen.
Ausgespielt wurden die Ads über Facebook, Instagram und TikTok. Nachdem wir die ersten Ergebnisse generiert hatten, wurden die Videos noch einige Male optimiert, um die bestmögliche Performance zu erzielen.
Our Outcomes
kreativ. datengetrieben. skalierbar.
We translate your brand to social media.
Weitere success cases
Du willst mehr? Stöber einfach weiter.